Schulter und Randkluft Klettersteig Hoher Dachstein

teilweise geöffnet Klettersteig

Tour-Infos
Strecke: 600 km
Dauer: 00:00 h
Beste Jahreszeit
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Die Tour

Die Besteigung des höchsten Gipfels der Steiermark ist ein Erlebnis mit traumhaftem Ausblick auf nahezu 3.000 m Seehöhe. Der Schulteranstieg in Kombination mit dem Randkluftsteig auf den Hohen Dachstein ist mit der Dachstein Gletscherbahn als Aufstiegshilfe gut machbar. Vor allem der kurze Zustieg macht diesen Klettersteig so attraktiv. Dementsprechend groß ist der Andrang, jedoch sollte nicht unterschätzt werden, dass man sich in hochalpinen Gelände befindet.

Anmerkung:

Beim Zustieg über den Gletscher besteht Spaltengefahr (Seilsicherung wird empfohlen). Im unteren Bereich des Randkluftsteigs herrscht bei großem Andrang Steinschlaggefahr, dazu ist besonders im Hochsommer mit Stau der entgegenkommenden Kletterer zu rechnen. Dazu die erhöhte Gewittergefahr im hochalpinen Gelände beachten.

Zeiten:

  • Klettersteig - 2:00 Std.
  • Zustieg - 1:00 Std.
  • Abstieg - 1:30 Std.
  • Gesamt - 4:30 Std.
Weitere Informationen
Anfahrt

Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.

Von Norden und Osten: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.

Von Schladming Rathausplatz (Zentrum) bzw. Bahnhof mit der Buslinie 960 der Ramsauer Verkehrsbetriebe bis zur Endstation an der Talstation der Dachstein Gletscherbahn.

Wanderbus RVB

Routenplaner

Parken

Touren in der Umgebung