Willkommen am Dachstein Gletscher
Auf 2.700 Metern Höhe bietet der Dachsteingletscher mit dem höchsten Berg der Steiermark eine atemberaubende Naturkulisse und ein Panorama, das den Blick über die Berggipfel Österreichs bis nach Tschechien und Slowenien freigibt.
Attraktionen wie die neue Dachstein Himmelsleiter, die Dachstein Hängebrücke mit der Treppe ins Nichts und dem Eispalast sowie der Sky Walk machen Dein unvergessliches Bergerlebnis noch spannender. Hier sind atemberaubende Momente ebenso garantiert wie ein Nervenkitzel mit Aussicht. Allein die Auffahrt mit der Dachstein-Gletscherbahn inklusive Gondelbalkon ist ein Erlebnis für sich.
Ski Touren, Freeriden oder Langlaufen über den Bergen Österreichs, mit Fernsicht bis zum slowenischen Triglav-Gebirge – das ist vom Herbst bis in den späten Frühling am Dachstein möglich.
Egal ob zum Frühstücken, Brunchen, Mittagessen oder zum gemütlichen Sonntagskaffee: Der Dachsteingletscher und sein atemberaubendes Dachstein Gletscherrestaurant mit 280-Grad Panorama ist immer ein Besuch wert!
Winter am Dachstein Gletscher
Neue Perspektiven entdecken auf 2.700 Meter
Betriebszeiten 2025/2026
| Saisonstart | Saisonende | Betriebszeiten Dachstein Gletscherbahn | Betriebszeiten Attraktionen |
|---|---|---|---|
| 10. Mai 2025 | 09. November 2025 | Täglich von 8:00 bis 17:20 Uhr | Täglich von 9:00 bis 16:15 Uhr |
| 10. November 2025 | 24. Dezember 2025 | Geschlossen aufgrund von Revisionsarbeiten | Geschlossen aufgrund von Revisionsarbeiten |
| 25. Dezember 2025 | 12. Jänner 2026 | Täglich von 8:00 bis 16:20 Uhr | Täglich von 09:00 bis 15:15 Uhr |
| 13. Jänner 2026 | 06. April 2026 | Mittwoch bis Montag von 08:00 bis 16:20 Uhr | Mittwoch bis Montag von 09:00 bis 15:15 Uhr |
| 07. April 2026 | 08. Mai 2026 | Geschlossen aufgrund von Revisionsarbeiten | Geschlossen aufgrund von Revisionsarbeiten |
| 09. Mai 2026 | 08. November 2026 | Täglich von 8:00 bis 17:20 Uhr | Täglich von 9:00 bis 16:15 Uhr |
WICHTIGE HINWEISE:
- Bitte beachte, dass Mautgebühren für die Straßenbenutzung anfallen, sollte die Gondel nicht genutzt werden. Bei Gondelbenutzung ist die Maut der Dachsteinstraße inkludiert, bitte entwerte dein Mautticket am Automaten in der Dachstein Bergstation, damit du in den Genuss einer kostenlosen Straßenbenützung kommst.
- Gerade in den Sommermonaten ist unser Angebot am Dachsteingletscher stark von den Wetter- und Schneeverhältnissen abhängig. Im Gletscherbericht findest du täglich aktuelle Informationen über Schnee- und Wetter, Pisten- und Liftanlagen, Loipen sowie das Zusatzangebot am Dachsteingletscher.
Touren & Tiefschnee
Das Dachsteinmassiv erstreckt sich über eine Fläche von 772km² und ist seit gut zweihundert Jahren beliebtes Ziel ambitionierter Alpinistinnen und Alpinisten.
Im Winter und Frühling finden sich am und um den Dachstein Gletscher hunderte Skitourenvarianten, von einfachen Einsteigertouren bis zu anspruchsvollen alpinen Abenteuern und großartigen hochalpinen Freeridevarianten.
Als eine der schönsten Skitouren im gesamten Alpenraum gilt die Dachstein-Überquerung, auch bekannt als "Österreichs Nationalskitour". Start der Tour ist auf 2700 Metern auf der steirischen Seite des Dachsteingletschers, Ziel ist das oberösterreichische Obertraun.
Die Powder-Tour mit Beginn am Dachsteingletscher führt dich mit eigenem Guide rund um den Dachstein über eine der bekanntesten Abfahrten, die Edelgrieß-Abfahrt. Ein einfach unvergessliches Skierlebnis.
Webcams
Wettervorhersage Dachstein
| Status | Lifte | Betriebszeiten | Typ | Tal | Berg |
|---|---|---|---|---|---|
| Dachstein Gletscherbahn |
50
|
1701 m | 2699 m |
- geschlossen
- geöffnet
- in Vorbereitung
| Status | Zusatzeinrichtungen |
|---|---|
| Dachsteinüberquerung nach Obertraun - Österreichische Nationalskitour | |
| Rosmariestollen - Zugang Edelgriess Freeride Abfahrt | |
| Dirndl-Tour | |
| Kleine Mitterstein-Tour | |
| Große Mitterstein-Tour |
- geschlossen
- geöffnet
- in Vorbereitung