Ramsauer Klettersteig
Klettersteig
Der Ramsauer Klettersteig ist ein echter Klassiker und bietet eine großartige, alpine Überschreitung. Er verbindet die Gipfel von der Edelgrießhöhe, die Gamsfeldspitze, die Scheichenspitze und die Hohe Rams mit dem teilweise gesicherten Steig bis zur Gruberscharte. Hauptsächlich wir der Klettersteig von der Edelgrießhöhe aus gestartet, jedoch kann er beidseitig begangen werden. Landschaftlich ist dieser eindrucksvolle Eisenweg, welcher sich über Gipfel und Türme bis zur Gruberscharte hinüberzieht, ein atemberaubendes Erlebnis.
Anmerkung:
Aufgrund der Länge, hochalpinen Lage und der sportlichen Routenführung ist dieser Steig nur für konditionsstarke und geübte Klettersteiggeher zu empfehlen.
Zeiten:
- Klettersteig - 2:30 Std.
- Zustieg - 1:30 Std.
- Abstieg - 3:00 Std.
- Gesamt - 7:00 Std.
Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwieder zum Parkplatz Edelbrunn oder Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.
Von Norden und Osten: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwieder zum Parkplatz Edelbrunn oder Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.
Mit der Buslinie 960 von Schladming Rathausplatz (Zentrum) oder Bahnhof nach Ramsau am Dachstein bis zur Endstation an der Dachstein Gletscherbahn.
Wanderbus RVB
Wanderausgangspunkt Gasthof Edelbrunn oder Talstation Dachstein Gletscherbahn (Mautstraße)