Johann Klettersteig

Klettersteig

Tour-Infos
Strecke: 800 km
Dauer: 00:00 h
Beste Jahreszeit
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Die Tour

Der Johann Klettersteig ist ein besonders interessanter und abwechslungsreicher, aber auch langer und sehr schwieriger Klettersteig. Der Einstieg in den Klettersteig gilt als Schlüsselstelle und hat schon manchen Kletterer zum Umkehren gezwungen, der weitere Verlauf ist jedoch gut zu meistern. Für diesen Klettersteig ist sehr gute Kondition erforderlich! Über 700 m Drahtseil und mehr als 250 Trittstifte begleiten durch diese schwierige Wand.

Anmerkung:

Die Gesamtanforderung ist nicht zu unterschätzen, dazu kommt noch die Höhenlage mit weit über 2.000 m Seehöhe. Besonders im mittleren Teil herrscht Steinschlaggefahr! Der Ausstieg befindet sich direkt hinter der Seethalerhütte auf der Dachsteinwarte. Für Kinder oder Ungeübte ist der Klettersteig nicht geeignet.

Zeiten:

  • Klettersteig - 3:00 Std.
  • Zustieg - 2:30 Std.
  • Abstieg - 0:45 Std.
  • Gesamt - 6:15 Std.
Weitere Informationen
Anfahrt

Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz an der Talstation der Dachstein Gletscherbahn.

Von Norden und Osten:

Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatzan der Talstation der Dachstein Gletscherbahn.

Von Schladming Rathausplatz (Zentrum) bzw. Bahnhof mit der Buslinie 960 der Ramsauer Verkehrsbetriebe bis zur Endstation an der Talstation der Dachstein Gletscherbahn.

Wanderbus RVB

Routenplaner

Parken

Touren in der Umgebung