Austria Klettersteig Sinabell
Klettersteig
Östlich vom Guttenberghaus erstreckt sich die Südwand des Sinabells. Der gut angelegte, mittelschwere Klettersteig ist an manchen Stellen ziemlich ausgesetzt und steil, aber mit vielen Trittbügeln "entschärft". Vormittags liegt die schöne, südsüdwestlich ausgerichtete Wand des Sinabells im Schatten, nachmittags leuchtet die Sonne in die Wand. Als kleines Highlight befindet sich knapp unter dem Ausstieg das Wandbankerl mit Wandbuch und eine Wiese lädt mit grandiosem Ausblick zum Rasten ein.
Aufgrund einiger sehr konstanten Passagen im Klettersteiggrad C erscheint vor allem weniger geübten Klettersteiggehern der Klettersteig etwas schwerer. Als Tagestour vom Tal aus ist der Klettersteig aufgrund des langen Zustiegs von über 1.000 Höhenmetern konditionell ziemlich fordernd. Mit Nächtigung im Guttenberghaus ist es aber eine schöne Halbtagestour und lässt sich gut mit den Klettersteigen am Eselstein verbinden.
Zeiten:
- Klettersteig - 1:15 Std.
- Zustieg - 3:15 Std.
- Abstieg - 3:00 Std.
- Gesamt - 7:30 Std.
Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwa 1 km nach Ramsau Kulm rechts nach Rössingstraße abzweigen und bis Abzweigung Feistererhof.
Von Norden und Osten: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwa 1 km nach Ramsau Kulm rechts nach Rössingstraße abzweigen und bis Abzweigung Feistererhof.
Der Ausgangspunkt ist mit der Buslinie 962 der Ramsauer Verkehrsbetriebe erreichbar - Haltestelle "Berghof/Abzweigung Feisterer" - etwa 10 Minuten Fußweg zum Wanderausgangspunkt Feisterer.
Von der Haltestelle Stierer auf der Linie 960 der Ramsauer Verkehrsbetriebe ist das Wanderportal Feisterer in etwa 20 Minuten erreichbar.