Die Region Schladming-Dachstein begeistert nicht nur mit atemberaubenden Berglandschaften, sondern auch mit einer vielseitigen Kulturlandschaft, tief verwurzelt in der Geschichte der Steiermark. Eindrucksvolle Schlösser, traditionsreiche Museen und historische Kostbarkeiten laden ein, in vergangene Zeiten einzutauchen.
Tradition und Handwerk persönlich erleben
Neben Museen bietet die Region viele Möglichkeiten, traditionelles steirisches Handwerk zu erleben. In Schaubetrieben kannst du hautnah verfolgen, wie Schladminger Loden entsteht oder kunstvolle Holzskulpturen gefertigt werden. Regionale Märkte und Veranstaltungen, wie der traditionelle Almabtrieb, machen gelebte Kultur spürbar. Schladming-Dachstein verbindet beeindruckende Natur mit spannender Kulturgeschichte und gelebter Tradition. Ob eine historische Zeitreise im Stadtmuseum, einzigartige Aussichten vom Schloss Trautenfels oder packende Einblicke in die alpine Geschichte – die Region bietet abwechslungsreiche Erlebnisse für jeden. Ein Besuch dieser kulturellen Highlights rundet deine Reise perfekt ab!
Schloss Trautenfels – Ein Juwel der Kulturgeschichte
Hoch über dem Ennstal thront auf einem markanten Felsen das prächtige Schloss Trautenfels. Die barocke Anlage fasziniert durch ihre beeindruckende Architektur und beherbergt eine einzigartige Ausstellung. Als Teil des Universalmuseums Joanneum zeigt das Schloss in 13 Themenräumen die Natur- und Kulturgeschichte der Region. Du erfährst Spannendes über geologische Besonderheiten, die heimische Tier- und Pflanzenwelt und die Volkskultur des Bezirks Liezen. Ein besonderes Erlebnis ist der Schlossturm mit seinem atemberaubenden Rundumblick auf die umliegende Bergwelt. Wechselnde Sonderausstellungen und lebendige Mitmachstationen für Kinder sorgen für einen abwechslungsreichen Besuch.
Nickelmuseum Obertal – Auf Spurensuche im Bergbau
Ein Geheimtipp ist das Nickelmuseum in Obertal, untergebracht in einem original erhaltenen Schmelzofen aus dem 19. Jahrhundert. Hier tauchst du in die faszinierende Welt des Nickelabbaus ein und erfährst alles über die harte Arbeit der Bergleute. Anschauliche Szenen aus dem damaligen Arbeitsalltag vermitteln eindrucksvoll, wie mühsam das begehrte Metall gewonnen wurde.
Alpingeschichte hautnah im Dachstein Museum
Berg- und Alpinismusfans werden vom Dachstein Museum in Ramsau begeistert sein. Direkt am Fuß des imposanten Dachsteinmassivs gelegen, dreht sich hier alles um Erstbesteigungen, alpine Abenteuer und die Anfänge des Skisports. Historische Fotografien, originale Ausrüstungsgegenstände und spannende Dokumentationen lassen dich die Geschichten der alpinen Pioniere hautnah erleben.
Stadtmuseum Schladming – Eintauchen in die Vergangenheit
Wenn du dich für Bergbaugeschichte und die Entwicklung von Schladming interessierst, ist das Stadtmuseum Schladming genau richtig. Untergebracht in einem der ältesten Gebäude der Stadt – einem Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert – bekommst du hier spannende Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Region. Entdecke Exponate zur Stadtgeschichte, zum einst florierenden Silberbergbau und zur berühmten Schladminger Lodenproduktion. Besonders eindrucksvoll sind die Geschichten der Bergknappen, die unter extremen Bedingungen kostbare Rohstoffe gewannen. Auch die legendären Skirennen auf der Planai haben hier ihren Platz.
Mehr Infos für dich
Wusstest du, dass hinter dem heutigen Schladminger Rathaus einst das Jagdschloss des Prinzen August von Sachsen-Coburg stand? Ursprünglich ein Rückzugsort für den adeligen Jagdherren, dient es heute als Verwaltungsgebäude. Wer genau hinsieht, entdeckt noch heute Spuren dieser glanzvollen Epoche im historischen Gemäuer.