Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten.

Das war der 10. Tourismusdialog

Verantwortungsvolle Tourismusentwicklung

Im Dialog, Wege gemeinsam denken & gehen.

"Die Region Schladming-Dachstein übernimmt Verantwortung für die Menschen in der Region, für die Natur als Lebensgrundlage und für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsraum."

Unter diesem Motto haben wir beim 10. Tourismusdialog Schladming-Dachstein ein Jubiläum gefeiert, das ganz im Zeichen des Miteinanders stand. Statt klassischer Vorträge ging es um echten Austausch – mit Vertreter:innen aus Tourismus, Politik, Wirtschaft und Gemeinden, die gemeinsam über eine verantwortungsvolle Zukunft unserer Region diskutierten.

Inspirierende Impulse kamen von Dr. Michaela Hölz, die über Bewusstsein und Haltung in der Nachhaltigkeit sprach, und Günther Aigner, der einen spannenden Blick auf die Zukunft des Skisports warf.

Ein zentraler Moment war die Präsentation der Roadmap 2035 zum Next Level Leitsatz „Verantwortungsvolle Tourismusentwicklung“ – ein Leitfaden, der zeigt, wo man als Tourismusverband steht, was bereits gelingt und welche Schritte als Nächstes geplant sind. Begleitet wurde der Abend durch ein Graphic Recording, das die vielen Gedanken, Ideen und Emotionen eindrucksvoll sichtbar machte.

Der Tourismusdialog machte deutlich: Nachhaltige Entwicklung ist kein Projekt, sondern ein Prozess. Ein Weg, den die Region gemeinsam mit ihren Partnern, Einheimischen und Gästen weitergeht – Schritt für Schritt, mit Haltung und Zuversicht.

Wir sagen DANKE– an alle, die dabei waren, mitgedacht, hinterfragt, inspiriert und Mut gemacht haben. Euer Engagement zeigt: Zukunft entsteht nicht durch Einzelne, sondern im Dialog – Schritt für Schritt, gemeinsam.

© Martin Huber
Günther Aigner | © Martin Huber
Günther Aigner | © Martin Huber

Günther Aigner

Zukunft Skisport

Günther Aigner gewährte beim 10. Tourismusdialog Schladming-Dachstein spannende Einblicke in die Zukunft des Wintersports und zeigte auf, wie Trends, Technologie und Verantwortung die Region prägen werden. Seine Keynote gab wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des Tourismus – praxisnah, fundiert und zukunftsorientiert. Sein Blick auf die Zukunft des Skisports: "Zwei Erkenntnisse stimmen mich besonders optimistisch: Skifahren übt bereits seit Jahrtausenden eine Faszination auf den Menschen aus. Und es ist zum Glück ökologischer als gedacht."

Das vollständige Handout seiner Präsentation (PDF) mit allen Quellenangaben steht zur freien Verwendung und Weiterleitung zur Verfügung.

 

© Martin Huber

Dr. Michaela Hölz

Nachhaltigkeit & Verantwortung

Michaela Hölz, Nachhaltigkeitsexpertin, Systemcoach und internationale Auditorin für Destinationen, brachte beim 10. Tourismusdialog zentrale Impulse zu Nachhaltigkeit, Verantwortung und zukunftsorientierter Tourismusentwicklung. Sie eröffnete die Diskussion mit ihrer Keynote und begleitete anschließend die Präsentation der Roadmap, die den strategischen Rahmen für die kommenden Jahre definiert. Den Prozess hat sie gemeinsam mit dem Tourismusverband über das letzte Jahr hinweg begleitet und die Entwicklung der Roadmap 2035 aktiv unterstützt. Sie machte deutlich: "'Verantwortungsvolle Tourismusentwicklung soll nicht Wirtschaft und Lebens- bzw. Naturraum gegeneinander ausspielen, wie es leider im Nachhaltigkeitsdiskurs oft geschieht, sondern alle Beteiligten in den Blick nehmen und die Qualitäten und Potenziale des gemeinsamen Wirtschafts- und Lebensraums hervorheben."

roadmap2035 | © Joanna Six, www.sinnbilder.wien

Roadmap 2035

Orientierung für eine verantwortungsvolle Zukunft

Die Roadmap 2035 ist ein auf dem im Vorjahr angestoßenen “Next Level”-Prozess aufbauendes, strategisches Steuerungsinstrument, das eine gemeinsame Orientierung für den Weg in eine verantwortungsvolle Zukunft schafft – für die Region, ihre Menschen, Betriebe und Gäste. Sie basiert auf zwölf Themenfeldern, in denen zentrale Herausforderungen, Trends und Potenziale gebündelt sind. Diese wurden in einem partizipativen Prozess identifiziert. Das Ziel ist eine langfristige, verantwortungsvolle Tourismusentwicklung, die wirtschaftlich tragfähig, ökologisch vertretbar und sozial wirksam ist.

Dialog sichtbar gemacht

Ideen, Impulse und Perspektiven im Graphic Recording von Sinnbilder.wien

Ein besonderes Highlight waren die live visualisierten Protokolle von Joanna und Robert Six. Sie begleiteten nicht nur die beiden Keynotes, sondern auch die drei Fokusfragen zur Roadmap, die von den Teilnehmer:innen engagiert beantwortet wurden.
So entstand – live und im Dialog – ein visuelles Protokoll voller Gedanken, Ideen und Perspektiven. Aus all diesen Beiträgen gestalteten Joanna und Robert ein großes Dialogbild, das den Abend und seine Impulse sichtbar macht.

Dialogbild 2025

Das ist das Dialogbild vom Tourismusdialog 2025 – alle eure Ideen und Anregungen wurden gesammelt und vom Graphic-Recording-Team visualisiert. So entstand dieses eindrucksvolle Gesamtbild einer verantwortungsvollen Tourismusentwicklung.