Eine Region stellt sich vor:
Die Tourismusregion Schladming-Dachstein umschließt insgesamt 13 Gemeinden. Im Rahmen eines Projektes wird der Tourismusverband jeweils eine der Gemeindegebiete für zwei Monate mit verschiedensten Maßnahmen und Aktionen vor den Vorhang holen und in den Mittelpunkt rücken. So sind zur touristischen Bewerbung der Orte beispielsweise Artikel in regionalen Medien, Inserate, Bloggeschichten oder Einschaltungen im Onlinebereich geplant. Das Ziel ist die Vielfalt in unserer großen Region und somit die zahlreichen Angebote jeder einzigartigen Gemeinde aufzuzeigen. Im April und Mai ist die Gemeinde Gröbming an der Reihe.
Historisches
Bereits zur Zeit der Römer war die Region rund um Gröbming besiedelt – Hinweise darauf finden sich etwa im sogenannten Römerstein in der katholischen Kirche oder am Sölkpass. Zwischen 700 und 1000 n. Chr. ließen sich Slawen und später Bajuwaren in der Gegend nieder. Die ersten urkundlich erwähnten Höfe stammen aus dem 11. Jahrhundert, darunter der Eibenthaler und der Schörkmayr.
Ein bedeutender Meilenstein in der Ortsgeschichte war das Jahr 1994: Gröbming feierte sein 900-jähriges Bestehen und erhielt ein neues Gemeindewappen.
Ein markantes Bauwerk ist die spätgotische Pfarrkirche, die im Jahr 1500 geweiht wurde. Besonders beeindruckend ist der große gotische Flügelaltar, auch bekannt als „Apostelaltar“ – der größte erhaltene seiner Art in der gesamten Steiermark.
In der Reformationszeit wurde Gröbming zu einem Rückzugsort für die Anhänger Martin Luthers. Die evangelische Kirche, 1850 erbaut, ist die älteste ihrer Konfession in der Steiermark. Ihr Altarbild, das Christus als Auferstandenen zeigt, ist ein Geschenk von Kaiser Wilhelm von Preußen.
Sehenswertes & besondere Plätze
in Gröbming
Aktuelles
Neugestaltung Stoderplatzl
Im Mai 2025 wird die „Verweilzone am Stoderplatzl“ eröffnet – eine autofreie Zone im Herzen von Gröbming. Neben einem alle zwei Wochen stattfindenden Wochenmarkt erwartet die Bevölkerung sowie die Besucher ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Live-Musik, Konzerten und einer Bühne für verschiedene Events. Die Gastronomie wird im Außenbereich erweitert und es sind ein Kneippbrunnen sowie eine großzügige Begrünung vorgesehen, um die Atmosphäre zu bereichern.
Action & Abenteuer
Gröbming bietet Action und Erholung zugleich: Zipline, Flying Coaster und Abenteuerpark sorgen für Adrenalinkicks, während Panoramabad und Kneippanlage zum Entspannen und Genießen einladen.
Wanderziele im Sommer
Gröbming begeistert mit vielfältigen Wanderzielen – von gemütlichen Almwanderungen zur Viehbergalm oder Kulmleiten bis hin zu anspruchsvollen Touren auf den Stoderzinken oder die Kammspitze. Naturschätze wie der Miesbodensee oder die mystische Notgasse sorgen für unvergessliche Eindrücke unterwegs.
Aktivitäten imWinter
Im Winter lädt Gröbming zu ruhigen Naturerlebnissen und sanftem Wintersport ein – ob beim Langlaufen, Winterwandern oder Schneeschuhgehen. Familien freuen sich über den Zauberteppich-Hang, und am Stoderzinken wartet ein stiller Winterberg für Genießer.
Gesundheit
Rehabilitationszentrum Gröbming
Das Rehabilitationszentrum in Gröbming bietet eine umfassende Rehabilitation für Patienten mit unterschiedlichen medizinischen Bedürfnissen. Die natürliche Umgebung des heilklimatischen Kurortes Gröbming bietet eine optimale Atmosphäre für die Rehabilitation.
F. X. Mayr - Kur
Der in Gröbming geborene Arzt Franz Xaver Mayr entwickelte vor etwa 100 Jahren eine ganzheitliche Behandlungsmethode zur Verbesserung der Gesundheit: Die F. X. Mayr-Kur. Die Kur basiert auf Prinzipien wie Darmreinigung, Verdauungsregulation und gezieltem Kauen von Nahrungsmittel und fördert das Wohlbefinden. Franz Xaver Mayr’s Ansatz erlangte internationale Anerkennung und wird heute noch in Kliniken und Resorts praktiziert. So auch im Hotel Spanberger in Gröbming, dem Geburtshaus von Franz Xaver. Zum 150-Jahr Jubliäum wurde im März der Film „Bauchgefühl – Die F.X. Mayr Kur“ ausgestrahlt. Die Vorpremiere fand am 6. März 2025 im Kino Gröbming statt – die Ausstrahlung auf Servus TV einen Tag später am 7. März 2025.
Persönlichkeiten
Franz Thoma: Visionär und Politiker vom Thornhof in Gröbming
Emil Ritter von Horstig: Bergbau-Pionier (Erbauer des Friedenskircherls)
Dr. Hans Pirchegger: Verfasser der „Chronik des Bezirkes Gröbming“
Dr. Franz Xaver Mayr: Arzt, der durch die Nahrung heilt – „Du bist, was du isst“
Walter Thorwartl: Schriftsteller
Natalija Eder: Olympiasportlerin: Speerwurf – Bronzemedaille 2024 Paralympics Paris
Bekannte Unternehmen
Gröbming verbindet gewachsene Strukturen mit moderner Entwicklung – das zeigt sich in der Vielfalt an regionaler Produktion, Handwerk und neuen Infrastrukturprojekten. Die Gemeinde setzt damit auf nachhaltige Wirtschaftskraft und zukunftsorientierte Zusammenarbeit.
Als einer der größten Betriebe Gröbmings ist die Käserei Gröbming ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Produziert werden hier verschiedenste Käse und Weichkäsesorten, deren Nachfrage immer weiter ansteigt. Des Weiteren steht die Käserei Gröbming in Zusammenarbeit mit der Ennstal Milch KG und der Firma Schärdinger.
Die Druckerei Wallig, als eines der ältesten Unternehmen in Gröbming, bietet Leistungen für eine breit gefächerte Zielgruppe. Von der Buchbinderei bis zum Zeitungs- und Ansichtskarenverlag nimmt die Druckerei Wallig viele Aufträge an. So wird beispielsweise die Wochenzeitung „Der Ennstaler“ in der Gröbminger Druckerei herausgegeben. Neben der Druckerei betreibt die Familie Wallig auch noch eine kleine Buch- und Papierhandlung direkt im Ortsgebiet von Gröbming.
Für „Meisterliche Qualität und handwerkliche Produktion“ steht die Fleischerei Spanberger in Gröbming. Die angebotenen Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepten, die teilweise über Generationen weitergegeben wurden, im eigenen Haus hergestellt. Zu kaufen gibt es die aus regionalen Rohstoffen hergestellten Fleisch- und Wurstprodukte in kleineren Mengen für Privatpersonen sowie auch in Gastronomiemengen für die Tourismusbetriebe der Region.
Schon seit über 30 Jahren stand ein Einsatzzentrum in Gröbming in Planung, das sowohl das Rettungsgebäude und die Feuerwehr sowie auch die Bergrettung und die Polizei auf einem Gebiet versammeln soll. Nun aber wurde diese Idee in die Realität umgesetzt. Im Jahr 2023 begann der Bau des Bergrettungsgebäudes und wurde bereits fertigstellt. Zusätzlich wurde auch ein neuer Hubschrauberlandeplatz angelegt, der die Effektivität des Einsatzzentrums weiter anheben soll. Die Umsiedelung der Polizei wird vermutlich erst im Jahr 2025 starten.
Bereits im Jahre 1629 wird das Haus als "Weißgärberhaus" erwähnt und seit vielen Generationen wird dieses alte Handwerk bis heute ausgeübt. Es werden ausschließlich natürliche und umweltschonende Gerbverfahren angewendet.
Im Jahr 2014 wurde der Orthopädie-Schuhtechnik-Betrieb in Gröbming eröffnet. Zu den Leistungen von Thomas Haberl zählen individuelle Anpassung von Konfektionsschuhen, Anfertigung orthopädischer Maßschuhe bzw. orthopädischer Einlagen, Schuhumbauten und Schuhzurichtungen, Innenschuhtechnik, Kompressionsstrümpfe, Diabetikerversorgung –
alles in allem Maßschuhe und spezielle Schuheinlagen in Gröbming.
Wer auf der Suche nach regionalen Produkten ist, der wird im Gröbminger Bauernladen fündig. Der kleine Laden im Ortskern vor Gröbming verkauft Produkte, die die umliegenden Bauern und Betriebe produzieren. Darunter findet man Fleischprodukte, Milchprodukte, Tees und Kräutermischungen oder sonstige Produkte tierischen oder pflanzlichen Ursprungs.
Die Gemeinden Gröbming, Michaelerberg-Pruggern, Mitterberg-Sankt Martin, Öblarn und Sölk haben sich zusammengeschlossen, um einen Wirtschaftsstandort östlich des Zentrums der Marktgemeinde Gröbming direkt an der Bundesstraße B320 zu entwickeln. Es handelt sich um einen hochattraktiven Standort zwischen Liezen und Schladming und die Ansiedlungen bringen einen Impuls für neue Arbeitsplätze. Derzeit haben sich bereits über 10 Betriebe dort angesiedelt, ua. die Firma FBT (weltweiter Export seiner Produkte), E-Werk STROMhaus, Tischlerei Maderebner, KeSt Montagen, Bioenergie Köflach, Fitnessstudio Clever Fit.
Events & Veranstaltungen
In Gröbming erwartet Einheimische und Gäste das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Ein besonderes Highlight ist die Ennstal-Classic – eine der renommiertesten Automobilsportveranstaltungen Europas. Seit über 30 Jahren zieht der Oldtimer-Klassiker mit internationalem Starterfeld und prominenten Teilnehmern tausende Besucher ins Ennstal.