8. Vollversammlung

21. März 2025

Bei der Vollversammlung des TVB Schladming-Dachstein blickten die Verantwortlichen auf ein erfolgreiches Tourismusjahr zurück und präsentierten eine klare Vision für die Zukunft. Besonders betont wurden die ganzjährige Ausrichtung der Region und erfolgreiche Initiativen wie das Ski Opening mit internationalen Stars.

Schladming-Dachstein zieht erfolgreiche Bilanz

Wir luden zur jährlichen Vollversammlung

Bei der kürzlich abgehaltenen Vollversammlung des TVB Schladming-Dachstein zogen die Tourismusverantwortlichen eine positive Bilanz über das vergangene Jahr und gaben einen optimistischen Ausblick auf die Zukunft. Im ÖHA - ‚Öblarner Haus für alle‘ wurden neben der Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2024 und der Entlastung der Kommission auch der Budgetvoranschlag für 2025 in Höhe von rund 11,4 Millionen Euro präsentiert.  

TVB-Vorsitzender Andreas Keinprecht betonte die positive Entwicklung der Region im letzten Jahr:  "Wir haben die Qualität weiter gesteigert und eine nachhaltige Wertschöpfung für die gesamte Region geschaffen. Allein im Jahr 2024 betrug der wirtschaftliche Impuls durch den Tourismus in der Region für alle Betriebe rund 1,27 Milliarden Euro. Ein wichtiger Meilenstein stellt die strategische Ausrichtung ‚Next Level‘ dar – als Grundstein und klare Vision für die gemeinsame Zukunft unseres Tourismusstandortes." 

Ebenso unterstrich TVB-Geschäftsführer Mathias Schattleitner die sehr positive Bilanz: "Schladming-Dachstein hat sich als Ganzjahresdestination klar positioniert, und wir setzen weiterhin gezielt Akzente zur Stärkung der Nebensaisonen, etwa mit der diesjährigen ‚Frühlingsaktion‘. Ein besonderes Highlight 2024 war das äußerst erfolgreiche Ski Opening mit Bryan Adams, Sting und Simply Red. Die Veranstaltung sorgte für eine Nächtigungssteigerung von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, eine längere Aufenthaltsdauer der Gäste und eine Wertschöpfung von knapp 8 Millionen Euro in der Steiermark.

Impulsfinanzierungen: 53 Projekte und über 1,1 Millionen Euro  

Die Besucher erhielten außerdem einen Einblick in die geleisteten Impulsfinanzierungen – ein wesentliches Instrument zur Förderung der touristischen Infrastruktur in der Region. Seit 2022 wurden insgesamt 53 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 1,12 Millionen Euro unterstützt. Zu den impulsfinanzierten Projekten des Jahres 2024 zählten unter anderem die Sanierung des Oberen Talbachweges in Schladming, die Sanierung des Jungfrauensteiges in der Ramsau, das Augelände in Öblarn oder der Kinder-Bikeparcours in Aigen. 

Um die Qualität im Bereich Vermieterservice weiter zu optimieren, wird eine neue Klein-Vermieterakademie ins Leben gerufen, die im Besonderen die Kleinvermieter unterstützt. Der „Für Dich Club“ soll als zukunftsorientiertes Vorteilsnetzwerk und bedeutendes Instrument für Gästebindung und Wertschöpfung weiter gestärkt werden – mit Skilegende Hans Knauß als prominentes Testimonial. Zudem wurden die erfolgreichen Wirtschaftskooperationen im Bereich Marketing hervorgehoben und der neue, moderne Außenauftritt (Corporate Design) präsentiert. Ein Rückblick auf die vergangenen Weltcup-Veranstaltungen im Winter verdeutlichte die hohe internationale Reichweite sowie die starke Wertschöpfung und Strahlkraft der Region.