Gjaidstein Klettersteig

Klettersteig

Tour-Infos
Strecke: 1000 km
Dauer: 00:00 h
Beste Jahreszeit
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Die Tour

Sehr schöner, einfacher und gut abgesicherter Gipfelanstieg zu einem der besten Aussichtspunkte im Bereich der Dachstein Gletscherbahn. Der Steig verläuft über den großteils wenig steilen Südkamm des hohen Gjaidsteins, wobei auch der Kleine Gjaidstein überschritten wird. Die Kammwanderung zum Kleinen Gjaidstein ist einfach und weist einige gesicherte Passagen auf.

Anmerkung:

Aufgrund des kurzen Zustiegs von der Bergstation der Dachstein Gletscherbahn und der geringen technischen Schwierigkeiten auch sehr gut für Anfänger und Kinder geeignet. Zu beachten sind jedoch die alpine Höhenlage von knapp 3.000 m Seehöhe und die Gewittergefahr.

Zeiten:

  • Klettersteig - 1:45 Std.
  • Zustieg - 0:15 Std.
  • Abstieg - 0:15 Std.
  • Gesamt - 2:15 Std.
Weitere Informationen
Anfahrt

Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwieder zum Parkplatz Edelbrunn oder Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz an der Talstation der Dachstein Gletscherbahn.

Von Norden und Osten:

Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwieder zum Parkplatz Edelbrunn oder Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz an der Talstation der Dachstein Gletscherbahn.

Von Schladming Rathausplatz (Zentrum) bzw. Bahnhof mit der Buslinie 960 der Ramsauer Verkehrsbetriebe bis zur Endstation an der Talstation der Dachstein Gletscherbahn.

Wanderbus RVB

Routenplaner

Parken

Touren in der Umgebung